Nachhaltigkeit in jede Phase des Produktdesigns integrieren

Carbalyze Team

26. Jan. 2025

1 MIN LESEZEIT

Einleitung

Nachhaltigkeit ist längst kein Nischenthema mehr – sie ist ein zentrales Geschäftsgebot. Die Vorschriften werden strenger, die Kunden fordern umweltfreundliche Produkte und Unternehmen bekennen sich zur unternehmerischen Verantwortung. Dennoch bleibt die Integration von Nachhaltigkeit in das Produktdesign eine Herausforderung. Daten sind oft fragmentiert, Lieferketten komplex und traditionelle Bewertungsmethoden zeitaufwändig. Carbalyze und OpenBOM arbeiten partnerschaftlich daran, diese Herausforderung zu lösen, indem sie Nachhaltigkeitserkenntnisse direkt in den Stücklistenprozess (BOM) integrieren. Diese Partnerschaft ermöglicht es Herstellern, von Anfang an fundierte, umweltfreundliche Entscheidungen bei der Produktentwicklung zu treffen.

Die Rolle der Stückliste bei der Förderung von Nachhaltigkeit

Die Stückliste (BOM) dient als grundlegender Bauplan für das Produktdesign und detailliert jeden für die Fertigung unerlässlichen Werkstoff und jede Komponente akribisch. Durch die Integration umfassender Nachhaltigkeitsdaten direkt in die Stücklistenverwaltung erhalten Hersteller die Möglichkeit, die Umweltauswirkungen jedes Werkstoffs sorgfältig zu bewerten, Beschaffungspraktiken strategisch zu optimieren und ihren gesamten CO2-Fußabdruck erheblich zu reduzieren. Die Verschmelzung der robusten digitalen Infrastruktur von OpenBOM mit den automatisierten Nachhaltigkeitsbewertungen von Carbalyze mündet in einem optimierten Workflow, der die nachhaltige Produktentwicklung von einem komplexen Unterfangen in einen intuitiven und effizienten Prozess verwandelt.

Die Leistungsfähigkeit von in die Stückliste integrierten Nachhaltigkeitserkenntnissen

Traditionelle Nachhaltigkeitsbewertungen sind oft zeitaufwändig und stützen sich auf unzusammenhängende Datensätze. Die Integration von OpenBOM mit Carbalyze automatisiert diesen Prozess und liefert Echtzeit-CO2-Fußabdruckberechnungen und entscheidende Nachhaltigkeitskennzahlen direkt auf Stücklistenebene. Dies ermöglicht Herstellern:

  • Umweltauswirkungen sofort visualisieren: Sehen Sie die Umweltauswirkungen von Materialauswahl in Echtzeit.
  • Frühe Anpassungen vornehmen: Treffen Sie frühzeitig fundierte Designanpassungen, vermeiden Sie kostspielige Nacharbeiten und reduzieren Sie Emissionen.
  • Proaktive Compliance sicherstellen: Stellen Sie proaktiv die Einhaltung sich entwickelnder globaler Nachhaltigkeitsstandards sicher.

So funktioniert es:

Die Integration von Carbalyze und OpenBOM optimiert die Nachhaltigkeitsbewertung innerhalb von Produktentwicklungs-Workflows, wie unten dargestellt:

So funktioniert es: illustration

Hier ist eine Aufschlüsselung des Workflows:

  • Stücklistenerstellung & Datensynchronisierung: Die Stückliste (BOM) wird in OpenBOM erstellt und verwaltet. Carbalyze verbindet und synchronisiert sich nahtlos mit diesen Daten, um einen kontinuierlichen Zugriff auf die aktuellsten Produktinformationen zu gewährleisten.
  • Automatisierte PCF-Analyse: Carbalyze übernimmt die Stücklistendaten und führt automatisch eine Product Carbon Footprint (PCF)-Analyse durch. Wie in der Abbildung dargestellt, nutzt dieser Prozess die Standards des Greenhouse Gas Protocol (GHGP) und die EcoInvent-Datenbank, um sicherzustellen, dass die Berechnungen sowohl zuverlässig als auch auf die besten Industriepraktiken abgestimmt sind. Die Analyse berücksichtigt:
    • Rohstoffgewinnung
    • Transport
    • Produktion
    • Abfallentsorgung
    • Verpackung
  • Schnittstelle für Nachhaltigkeitsmanager: Die Carbalyze-Plattform verfügt über eine Schnittstelle für Nachhaltigkeitsmanager, die klare Visualisierungen der Umweltauswirkungen jeder Komponente und des Gesamtprodukts bietet. Ein Tortendiagramm zeigt eine detaillierte Aufschlüsselung der Emissionen nach Lebenszyklusphasen.
  • Rohstoffmanager und Einbindung von Lieferantendaten: Wenn genauere Daten benötigt werden oder für spezifische Rohstoffe, nutzt die Integration eine Schnittstelle für Rohstoffmanager, um die Kommunikation mit Lieferanten zu erleichtern. Dieser optimierte Prozess ermöglicht es Nutzern, detaillierte Emissionsdaten direkt von Lieferanten anzufordern und zu erhalten, um die Genauigkeit der PCF-Analyse zu verbessern.
  • Umsetzbare Berichterstattung & Iteration: Schließlich werden die gewonnenen Erkenntnisse genutzt, um Entscheidungen im Bereich Design und Materialauswahl zu treffen.

Hauptvorteile der Carbalyze & OpenBOM Integration:

Die Integration von Carbalyze und OpenBOM erschließt eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Automatisierte PCF-Berechnungen: Automatisches Bewerten und Verfolgen von CO2-Fußabdrücken auf Stücklistenebene, um Herstellern zu helfen, Materialien mit hoher Auswirkung zu identifizieren und Emissionen in der Lieferkette zu optimieren.
  • Einblicke in die Materialauswahl: Carbalyze analysiert Stücklistendaten, um nachhaltige Alternativen zu empfehlen und Beschaffungsteams in die Lage zu versetzen, umweltbewusste Entscheidungen zu treffen.
  • Vereinfachte Einbindung von Lieferanten & Datenerfassung: Optimiert die Emissionsverfolgung durch die effiziente Erfassung von Daten von Lieferanten, auch solchen ohne etablierte Nachhaltigkeitsberichtssysteme.
  • Proaktive Einhaltung von Vorschriften & optimierte Berichterstattung: Automatisierte Erkenntnisse unterstützen die Einhaltung sich entwickelnder Umweltvorschriften und reduzieren die Belastung für Hersteller.

Auswirkungen und Zukunft der nachhaltigkeitsorientierten Fertigung

Zukunftsorientierte Hersteller nutzen bereits nachhaltigkeitsorientierte Entscheidungsfindung, um Emissionen zu reduzieren und das Produktlebenszyklusmanagement zu verbessern. Durch die Integration von OpenBOM und Carbalyze können Unternehmen ihren Weg zu Netto-Null-Zielen beschleunigen und nicht nur die Nachhaltigkeitsleistung, sondern auch die betriebliche Effizienz verbessern. Diese Partnerschaft stattet Ingenieure, Beschaffungsteams und Nachhaltigkeitsverantwortliche mit den umsetzbaren Werkzeugen aus, die sie benötigen, um in Echtzeit wirkungsvolle Entscheidungen zu treffen.

Mit Blick auf die Zukunft ist die Fertigung unbestreitbar digital, datengesteuert und vor allem nachhaltig. Durch die direkte Einbettung von Nachhaltigkeitsintelligenz in Stücklisten-Workflows ebnen OpenBOM und Carbalyze den Weg für skalierbare, wiederholbare Nachhaltigkeitspraktiken. Diese Partnerschaft markiert den Beginn einer neuen Ära, in der Nachhaltigkeit nicht eine nachträgliche Überlegung, sondern ein grundlegender Pfeiler der Produktinnovation ist.

Fazit

Die Integration von OpenBOM und Carbalyze bietet eine bahnbrechende Lösung für Hersteller, die Nachhaltigkeit nahtlos in ihre Kerndesign- und Beschaffungsprozesse integrieren möchten. Gemeinsam ermöglichen wir es Unternehmen, wirkungsvolle Veränderungen voranzutreiben und gleichzeitig Effizienz zu wahren, Compliance sicherzustellen und sich einen Wettbewerbsvorteil in einem sich schnell entwickelnden Markt zu verschaffen. Es ist an der Zeit, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten, eine Stückliste nach der anderen.

Weitere Einblicke