Beste CO2-Fußabdruck-Software für Hersteller

Carbalyze Team

11 Aug 2025

2 MIN LESEZEIT

Einführung

Die Fertigungsindustrie ist einer der emissionsintensivsten Sektoren. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und sinnvolle Klimamaßnahmen zu ergreifen, benötigen Hersteller eine robuste CO₂-Bilanzierung. In diesem Leitfaden erläutern wir, was Carbon Footprint Software ist, warum sie für Hersteller im Jahr 2025 wichtig ist, wie man die besten Lösungen bewertet – und warum Carbalyze (Caly AI) herausragt.

Was ist CO2-Fußabdruck-Software

Carbon Footprint Software ist eine digitale Plattform, die die Erfassung von Treibhausgasemissionen (THG) automatisiert – über direkte (Scope 1), Energie (Scope 2) und Lieferketten (Scope 3) Quellen hinweg. Sie liefert präzise CO₂e-Berechnungen, prüfungsbereite Berichte, Compliance-Dashboards und umsetzbare Einblicke.

Bedeutung der CO₂-Bilanzierung für Hersteller

Hersteller haben häufig erhebliche Scope 1-, 2- und insbesondere Scope 3-Emissionen in Rohstoffen, Logistik und bei Lieferanten.

Die CO₂-Bilanzierung ermöglicht datengetriebene Dekarbonisierung, verbessert die Energieeffizienz, hilft Kosten zu senken und zeigt ESG-Führung.

Die regulatorische Compliance beschleunigt sich (z. B. GHG-Protokoll, CSRD, ISO 14064/14067), wodurch eine genaue CO₂-Erfassung für die Berichterstattung unerlässlich wird.

Herausforderungen bei der Emissionserfassung für Hersteller

Umfangreiche, inkonsistente Lieferantendaten & Tabellenkalkulationen

Viele Lieferanten – insbesondere KMU – erfassen oder berichten Emissionen nicht konsistent, wodurch Hersteller fragmentierte Daten manuell in Tabellenkalkulationen verwalten müssen, was ineffizient und fehleranfällig ist.

Komplexe Stücklisten und Material-zu-Emissionen-Zuordnung

Produkte können aus Hunderten von Teilen bestehen, was es arbeitsintensiv macht, jedes Material manuell mit Emissionsfaktoren abzugleichen – insbesondere wenn Formate und Datenquellen variieren.

Zeitaufwändige LCA-Prozesse mit begrenzter technischer Expertise

Eine gründliche Lebenszyklusanalyse (LCA) erfordert die Definition von Systemgrenzen, die Beschaffung hochwertiger Eingabedaten und die Anwendung komplexer Methoden – Aufgaben, die viele Teams überwältigend finden.

Schwierigkeiten bei der Skalierung der Emissionsbilanzierung über mehrere Produkte & Standorte

Mit der Expansion von Produktlinien und Standorten wird die konsistente, genaue Erfassung von Emissionsdaten zunehmend komplex und ressourcenintensiv.

Wichtige Funktionen von CO2-Fußabdruck-Software

Plattformen sollten flexible, zentrale Datenerfassung bieten – durch manuelle Eingabe, Massen-Uploads, APIs und Lieferantenportale – zusammen mit automatisierten Scope 1–3-Emissionsberechnungen unter Verwendung aktueller Emissionsfaktoren.

Scope 1-3 Emissionsunterstützung

Viele Lieferanten – insbesondere KMU – erfassen oder berichten Emissionen nicht konsistent, wodurch Hersteller fragmentierte Daten manuell in Tabellenkalkulationen verwalten müssen, was ineffizient und fehleranfällig ist.

KI-gestütztes Stücklisten-Emissionsmodul

Produkte können aus Hunderten von Teilen bestehen, was es arbeitsintensiv macht, jedes Material manuell mit Emissionsfaktoren abzugleichen – insbesondere wenn Formate und Datenquellen variieren.

Compliance-Ausrichtung

Eine gründliche LCA erfordert die Definition von Systemgrenzen, hochwertige Eingaben und komplexe Methodik – Aufgaben, die viele Teams überwältigend finden.

Schnelle, prüfungsbereite Berichte

Mit der Expansion von Produktlinien und Standorten wird die konsistente, genaue Erfassung von Emissionsdaten zunehmend komplex und ressourcenintensiv.

Empfehlungen zur Emissionsreduktion

Viele Lieferanten – insbesondere KMU – erfassen oder berichten Emissionen nicht konsistent, wodurch Hersteller fragmentierte Daten manuell in Tabellenkalkulationen verwalten müssen, was ineffizient und fehleranfällig ist.

Lieferanten-Kollaborations-Workflows

Produkte können aus Hunderten von Teilen bestehen, was es arbeitsintensiv macht, jedes Material manuell mit Emissionsfaktoren abzugleichen – insbesondere wenn Formate und Datenquellen variieren.

Top-Software zur CO2-Bilanzierung für Hersteller 2025

Diese Plattformen vereinen automatisierte Scope 1–3-Emissionsverfolgung mit effizienter Datenerfassung und regulierungskonformer Berichterstattung – und bieten Herstellern skalierbare, prüfungsbereite Analysen zur Emissionsreduzierung und Compliance. Angesichts verschärfter Vorschriften und steigender ESG-Erwartungen sind diese Tools entscheidend, um die Unternehmens-CO₂-Strategie umzusetzen.

Diese Plattformen vereinen automatisierte Scope 1–3-Emissionsverfolgung mit effizienter Datenerfassung und regulierungskonformer Berichterstattung – und bieten Herstellern skalierbare, prüfungsbereite Analysen zur Emissionsreduzierung und Compliance. Angesichts verschärfter Vorschriften und steigender ESG-Erwartungen sind diese Tools entscheidend, um die Unternehmens-CO₂-Strategie umzusetzen.

Kugel

Kugel bietet robuste LCA-Automatisierung und Lieferketten-CO₂-Fußabdruck-Bewertung für die Fertigung. Besonders hervorzuheben ist die Partnerschaft mit BASF zur Automatisierung der produktbezogenen CO₂-Bilanzierung, wodurch schnelle, skalierbare PCF-Berechnungen für Produktportfolios möglich sind. Die Lösungen integrieren Scope 1–3-Emissionsverfolgung mit EHS- und Nachhaltigkeits-Risikomanagement und helfen Herstellern, Compliance und operative Effizienz zu optimieren.

Carbalysieren

Speziell für Hersteller entwickelt, automatisiert Carbalysieren die Berechnung des produktbezogenen CO₂-Fußabdrucks (PCF) mittels KI-gestützter Stücklistenanalyse. Es bietet Echtzeit-Tracking von Scope 1–3-Emissionen, prüfungsbereite Berichte gemäß ISO 14067, GHG-Protokoll und CSRD sowie Lieferanten-Workflows – und reduziert erheblich manuellen Aufwand und Fehler.

Persefoni

Die KI-gestützte CO₂-Bilanzierung von Persefoni vereinfacht die komplexe Fußabdruckverfolgung über mehrere Produktionsstandorte und Länder hinweg. Die Plattform reduziert den Einsatz von Beratern und senkt Audit-Kosten – unterstützt Hersteller mit unternehmensgerechten Offenlegungen nach GHG-Protokoll und CSRD.

Watershed

Watershed, vertrauenswürdig von Fortune 500-Unternehmen, bietet prüfungsbereite Berichte, Echtzeit-Emissionsverfolgung und Lieferkettentransparenz – alles über Dashboards, die Hersteller zur Überwachung und Benchmarking nutzen können. Die Fähigkeit, Daten direkt aus Unternehmenssystemen zu ziehen, reduziert manuellen Aufwand und sorgt für Transparenz über Scope 1–3.

Grünlich

Grünlich unterstützt insbesondere KMU bei einfacher, umfassender CO₂-Bilanzierung über Scope 1–3, mit Lieferanten-Tools und Compliance nach CSRD/SBTi/CBAM. Die Plattform bietet intuitive Dashboards und maßgeschneiderte Dekarbonisierungspläne – sodass CO₂-Verfolgung ohne tiefes Fachwissen möglich ist.

Plan A

Plan A bietet zertifizierte CO₂-Bilanzierungssoftware (TÜV Rheinland zertifiziert, GHG-Protokoll-konform) mit strategischen Funktionen wie Fußabdruckberechnung, Dekarbonisierungsszenarien und regulatorischer Berichterstattung. Diese Funktionen machen es geeignet für Hersteller, die die Compliance in EU-Märkten unter CSRD und sich entwickelnden Nachhaltigkeitsanforderungen managen.

Warum Carbalyze eine Top-Wahl für Hersteller ist

KI-gestützte Stücklisten-CO₂-Insights

Caly AI von Carbalyze wandelt detaillierte Stücklisten in Echtzeit-Produkt-CO₂-Fußabdruck-Metriken über Scope 1–3 um – eliminiert Wochen manueller LCA-Arbeit und kartiert Emissionen sofort.

Automatisierte Compliance & umsetzbare Erkenntnisse

Es erstellt automatisch prüfungsbereite Berichte gemäß ISO 14067 und GHG-Protokoll, nutzt die globale Emissionsdatenbank von Climatiq zur Ergänzung von Lieferantendaten – liefert genaue Einblicke ohne Überlastung des Teams.

PlattformStärken für Hersteller
CarbalysierenKI-gestützte Stücklistenanalyse für sofortige Scope 1–3 Produkt-Emissionen; prüfungsbereite Berichte gemäß ISO 14067, GHG-Protokoll und CSRD; Echtzeit-Lieferanteninformationen.
KugelAutomatisierte Lebenszyklusanalyse (LCA) für diskrete Fertigung; Stücklistenbasierte Emissionsmodellierung in großem Maßstab – verkürzt LCA-Zeiten von Monaten auf Minuten.
PersefoniKI-gestützte Datenerfassung mit unternehmensgerechtem Scope 1–3-Tracking; robuste Szenariomodellierung und prüfungsbereite Berichte gemäß GHG-Protokoll und CSRD.
WasserscheideEchtzeit-Emissions-Dashboards, KI-gestützte Scope 3-Schätzungen und nahtlose Integration – ideal für Lieferantenmodellierung und prüfungsbereite Berichte.
GrünlichBenutzerfreundliche Oberfläche mit vollständigem Scope 1–3, automatisierte Datenkonsolidierung und integrierte Dekarbonisierungshilfen – ideal für KMU.
Plan ATÜV-zertifizierte CO₂-Berichtsplattform mit automatisierter Scope 3-Einbindung, EU-Regelkonformität (CSRD) und szenariobasierter Dekarbonisierungsplanung.

Vorteile der Nutzung von CO₂-Software in der Fertigung

Automatisiert die komplexe Emissionserfassung über Scope 1–3, zentralisiert Daten zur Reduzierung manueller Fehler und zur Verbesserung der regulatorischen Compliance. Gleichzeitig ermöglicht sie Unternehmen, Kosteneinsparpotenziale zu erkennen, Berichte zu optimieren und das Vertrauen der Stakeholder durch transparente, datenbasierte Nachhaltigkeit zu stärken.

Die richtige Software für Ihr Fertigungsunternehmen wählen

Wählen Sie eine CO₂-Bilanzierungssoftware, die sich mühelos in Ihr ERP- und Betriebssystem integriert, flexible Dateneingaben unterstützt (z. B. Tabellen und Umfragen), klare Workflows und Prüfpfade bietet und mit Ihren Betriebsabläufen skaliert – damit Sie zukünftigen regulatorischen Anforderungen und Nachhaltigkeitszielen stets voraus sind.

Die Zukunft der CO₂-Fußabdruck-Erfassung in der Industrie

Die CO₂-Erfassung entwickelt sich zu intelligenter, Echtzeit-Überwachung, unterstützt durch KI, IoT-Sensoren und prädiktive Analysen – wodurch die Emissionserfassung sofortig und intuitiv wird.

Der Fokus verlagert sich auf Lieferkettentransparenz, automatisierte Compliance und strategische Szenariomodellierung, sodass Hersteller Emissionen über alle Betriebsabläufe reduzieren und gleichzeitig prüfungsbereit bleiben.

Weitere Einblicke

Angetrieben von intelligenten Systemen, um Ihr Leseerlebnis zu verbessern.