Verträge wegen falscher PCF-Daten verlieren? OEM-fähige Berichte liefern, die Deals gewinnen

Charlotte Anne Whitmore

31. Okt. 2025

12 MIN. LESEZEIT

Einleitung: Die Kosten falscher PCF-Daten

Im heutigen, nachhaltigkeitsgetriebenen Markt reicht es nicht mehr aus, das richtige Produkt zum richtigen Preis anzubieten, um Aufträge zu sichern. OEMs (Original Equipment Manufacturers) und große Unternehmen verlangen zunehmend Product Carbon Footprints (PCFs) von ihren Lieferanten. Diese Berichte helfen ihnen, Scope-3-Emissionen zu berechnen, Vorschriften wie die EU-CSRD oder das Climate Disclosure Act in Kalifornien einzuhalten und Kunden nachhaltige Praktiken zu garantieren. Doch hier ist die harte Wahrheit: Falsche oder unvollständige PCF-Daten kosten Lieferanten Aufträge. Ein einziger Fehler in Methodik, Emissionsfaktor oder Berichtsformat kann dazu führen, dass Angebote abgelehnt werden, egal wie wettbewerbsfähig das Produkt ist. Für KMU und mittelgroße Lieferanten stellt sich daher eine entscheidende Frage: Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre PCF-Berichte OEM-fähig, konform und vertrauenswürdig sind – und nicht nur interne Tabellenkalkulationen, die bei Prüfung versagen? Dieser Artikel beleuchtet, warum PCF-Compliance heute geschäftskritisch ist, welche Fehler Lieferanten häufig machen und wie Sie OEM-fähige PCF-Berichte liefern, die Deals gewinnen, statt sie zu verlieren.

Warum OEMs PCF-Daten verlangen

Regulatorische Compliance

OEMs unterliegen strengen Offenlegungspflichten gemäß CSRD, CBAM und SEC-Klimaberichtsrahmen. Um diese einzuhalten, benötigen sie standardisierte, überprüfbare Emissionsdaten aus allen Ebenen ihrer Lieferkette.

Kunden- & Investordruck

Endverbraucher verlangen Transparenz. Investoren lenken Kapital in Unternehmen mit starken ESG-Verpflichtungen. OEMs müssen nachweisen, dass sie nachhaltig beschaffen – und das beginnt mit den PCFs ihrer Lieferanten.

Risikominimierung

Falsche oder nicht überprüfbare Emissionsdaten setzen OEMs regulatorischen Strafen, Reputationsschäden und Lieferkettenstörungen aus. Um Risiken zu minimieren, bevorzugen OEMs Lieferanten, die konsistente, standardisierte PCFs liefern.

Häufige PCF-Fehler von Lieferanten

Tabellenchaos

Viele KMU verwenden Excel für PCF-Berechnungen. Ohne Automatisierung führt dies zu inkonsistenten Einheiten, veralteten Emissionsfaktoren und versteckten Formel-Fehlern.

Standards ignorieren

PCFs, die nicht mit ISO 14067, GHG Protocol oder PACT-Standards übereinstimmen, werden oft abgelehnt. OEMs benötigen standardisierte, überprüfbare Formate.

Teilweise Datenerfassung

Wenn nur Fabrikemissionen (Scope 1 & 2) gemeldet werden, während upstream-Rohstoffe oder downstream-Transport (Scope 3) fehlen, entstehen unvollständige Daten.

Mangelnde Transparenz

OEMs wollen zunehmend prüfbare Berichte. Black-Box-Berechnungen ohne Dokumentation von Methodik, Emissionsfaktoren und Grenzen erzeugen Warnsignale.

Von falsch zu richtig: OEM-fähige PCFs liefern

Standardisierte Rahmenwerke

Ein OEM-fähiger PCF muss internationalen Rahmenwerken wie ISO 14067, GHG Protocol und PACT Pathfinder entsprechen. Standardisierung gewährleistet Kompatibilität in Lieferketten und regulatorischen Regionen.

Automatisierte Datenerfassung & Validierung

Lieferanten sollten KI-gestützte Tools einsetzen, die Emissionsdaten erfassen, Einheiten/Emissionsfaktoren validieren und Fehler vor der Einreichung markieren – menschliche Fehler werden eliminiert und Reporting-Zyklen beschleunigt.

Umfassender Scope

OEM-fähige PCFs decken upstream (Rohstoffe, Lieferanten, Transport), Kernprozesse (Fertigung, Energie) und downstream (Distribution, Verpackung, Entsorgung) ab. Eine vollständige Scope-3-Abdeckung stärkt das Vertrauen der OEMs.

Transparente Dokumentation

Berichte müssen Grenzen, Methodik, Emissionsfaktoren, Quellen und Qualitätsprüfungen enthalten – so können OEMs prüfen und den Ergebnissen vertrauen.

Geschäftsvorteile: Vom Verlust zum Gewinn von Aufträgen

Bevorzugter Lieferantenstatus

OEM-fähige PCFs heben Lieferanten von abgelehnt zu bevorzugt und risikoarm.

Wettbewerbsvorteil

Bei gleichen Preisen entscheiden transparente PCFs oft, wer den Auftrag erhält.

Zukunftssicher gegenüber Vorschriften

OEM-fähige PCFs ermöglichen Lieferanten die Anpassung an neue Regeln ohne Unterbrechungen.

Schnellere Auftragsfreigaben

Standardisierte PCFs beschleunigen OEM-Prüfungen und verkürzen Deal-Abschlusszyklen.

Praxisbeispiel: Aufträge mit OEM-fähigen PCFs zurückgewinnen

Ein mittelgroßer Automobilzulieferer in Osteuropa verlor regelmäßig Ausschreibungen, weil seine PCF-Daten Scope-3-Details fehlten und nicht ISO 14067-konform waren. Nach der Einführung einer KI-gestützten PCF-Automatisierungsplattform: - Alte Tabellen in standardisierte PCFs umgewandelt - Upstream-Lieferantendaten für volle Abdeckung integriert - Methoden und Emissionsfaktoren dokumentiert Innerhalb von sechs Monaten sicherte sich das Unternehmen Aufträge bei zwei großen OEMs, erlangte bevorzugten Lieferantenstatus und steigerte den Jahresumsatz um 18 %.

Ein mittelgroßer Automobilzulieferer in Osteuropa verlor regelmäßig Ausschreibungen, weil seine PCF-Daten Scope-3-Details fehlten und nicht ISO 14067-konform waren. Nach der Einführung einer KI-gestützten PCF-Automatisierungsplattform: - Alte Tabellen in standardisierte PCFs umgewandelt - Upstream-Lieferantendaten für volle Abdeckung integriert - Methoden und Emissionsfaktoren dokumentiert Innerhalb von sechs Monaten sicherte sich das Unternehmen Aufträge bei zwei großen OEMs, erlangte bevorzugten Lieferantenstatus und steigerte den Jahresumsatz um 18 %.

Praktische Schritte für OEM-fähige PCFs

SchrittBeschreibung
Aktuellen PCF-Prozess prüfenLücken in Standards, Methodik oder Datenqualität identifizieren.
Automatisierung einführenTabellenkalkulationen durch KI-gestützte Datenplattformen ersetzen.
Lieferanten einbeziehenUpstream-Daten systematisch erfassen statt Schätzungen zu verwenden.
Mit Standards validierenKonformität mit ISO 14067 und GHG Protocol sicherstellen.
Alles dokumentierenTransparente, prüfbare Berichte mit klarer Methodik bereitstellen.
Compliance in Angeboten hervorhebenOEMs Ihre robusten Reporting-Praktiken zeigen, um herauszustechen.

Fazit: Vom Verlust zum Gewinn

In der heutigen Lieferkette bedeutet ein falscher PCF-Verlauf den Verlust von Aufträgen. Ein korrekt erstellter, OEM-fähiger, standardisierter und transparenter PCF verwandelt Nachhaltigkeitsberichterstattung jedoch in einen dealentscheidenden Vorteil. Für KMU und Lieferanten geht es dabei nicht nur um Compliance, sondern um Überleben und Wachstum in einer nachhaltigkeitsorientierten Wirtschaft. Durch die Beseitigung von Tabellenchaos, die Nutzung von Autom.

Weitere Einblicke

Angetrieben von intelligenten Systemen, um Ihr Leseerlebnis zu verbessern.